eCapital Gains

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Ideya Fyeld

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist eCapital Gains. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum unserer Website.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Arten der erhobenen Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck der Datenerhebung. Wir informieren Sie transparent über die jeweilige Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur im jeweils erforderlichen Umfang:

  • Bereitstellung unserer Finanzautomatisierungsdienste: Zur Durchführung und Verwaltung Ihrer Aufträge und zur Kommunikation über unsere Dienstleistungen.
  • Kundenbetreuung und Support: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und zur Bereitstellung technischer Unterstützung.
  • Website-Optimierung: Zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Nutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
  • Marketing und Kommunikation: Zur Information über neue Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Jede Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gelten zusätzliche Schutzmaßnahmen nach Art. 9 DSGVO.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
    • Session-Management und Sicherheit
    • Laden-Balance und Performance-Optimierung
    • Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, um Verbesserungen vorzunehmen.
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der personalisierten Werbung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Banner-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden auch in der Speicherung verschlüsselt.
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf befugte Mitarbeiter.
  • Monitoring und Logging: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten und lückenlose Protokollierung aller Zugriffe.
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme und Software werden zeitnah mit Sicherheitsupdates versorgt.
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
  • Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre nach der letzten Kommunikation aufbewahrt.
  • Website-Nutzungsdaten: Werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
  • Marketing-Daten: Werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach 3 Jahren Inaktivität.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen dem entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenlos und formlos bei uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren.

8. Internationale Datenübertragungen

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit einem von der EU-Kommission festgestellten angemessenen Datenschutzniveau.
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für Datenübertragungen.
  • Zertifizierungen: Übertragungen an Unternehmen mit gültigen Datenschutzzertifizierungen.

Bei jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine Bewertung der Datenschutzrisiken durch und ergreifen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn dies erforderlich ist.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie informieren:

Über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung. Sie können jederzeit nachvollziehen, welche Änderungen wann vorgenommen wurden.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

eCapital Gains

Saarner Str. 343

45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Telefon: +49 7903 4213379

E-Mail: